25. Infotag "Aktiv gegen Krebs"

Der 25. Infotag „Aktiv gegen Krebs“ in der Magdeburger Johanniskirche bot auch in diesem Jahr ein breites Spektrum an Informationen rund um Prävention, Diagnostik, Therapie und Unterstützungsmöglichkeiten für Krebspatientinnen und -patienten und Angehörige. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, an Vorträgen teilzunehmen, Experten aus unterschiedlichen Fachbereichen zu sprechen und sich an Informationsständen zu informieren.

Vielfältiges Programm für Betroffene, Angehörige und Fachpublikum

Die Veranstaltung bot ein umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm. In verschiedenen Foren wurden aktuelle Entwicklungen aus Onkologie, Chirurgie, Strahlentherapie, Psychoonkologie und Forschung vorgestellt. Themen wie moderne chirurgische Verfahren, neue Therapiekonzepte, Nachsorge, Ernährungsberatung oder auch sozialrechtliche Unterstützung standen im Mittelpunkt.

Selbsthilfegruppen, Beratungsstellen und Klinikeinrichtungen präsentierten ihre Angebote und ermöglichten persönliche Gespräche – ein wesentliches Element, das vielen Betroffenen Orientierung und Mut gibt. Ein besonderes Highlight war ein lebensgroßes Brustmodell, das zur Aufklärung über Veränderungen im Brustgewebe diente und von vielen Besucherinnen und Besuchern interessiert genutzt wurde.

Der Wert der Vernetzung

Neben fachlichen Informationen stand der persönliche Austausch im Vordergrund: zwischen Expertinnen und Experten, Betroffenen, Angehörigen und Institutionen. Die offene Atmosphäre schuf Raum für Fragen, individuelle Anliegen und Gespräche über die Herausforderungen im Umgang mit einer Krebserkrankung.

Auch das Krebsregister Sachsen-Anhalt (KR-LSA) war vor Ort vertreten und nutzte die Gelegenheit, sich mit Besucherinnen und Besuchern über seine Aufgaben auszutauschen und Fragen zur Krebsregistrierung zu beantworten. Für das KR-LSA war die Teilnahme zugleich die erste Veranstaltung nach der Umfirmierung, was einen passenden Rahmen bot, um mit Interessierten in Kontakt zu treten.

Ein wichtiger Beitrag zur Aufklärung

Der Infotag „Aktiv gegen Krebs“ zeigt seit vielen Jahren, wie wichtig niedrigschwellige, verständliche und zugleich fachlich fundierte Informationsangebote für die onkologische Versorgung sind. Die Mischung aus medizinischem Fachwissen, praktischen Hilfen, Präventionsangeboten und persönlichen Austauschmöglichkeiten macht die Veranstaltung zu einem wertvollen Bestandteil der regionalen Krebsaufklärung.